Waschkram.


Das Shampoo ohne Schnickschnack aus Köln.

Im Dezember 2018 gründeten die beiden sympathischen Mädels Vanessa und Christine ihr kleines StartUp, nachdem Christine – die sich schon immer für Kosmetik interessierte – während ihrer Elternzeit anfing, sich mit den Inhaltsstoffen von Kosmetika auseinanderzusetzen und auch ihre eigene Lippenpflege oder Hautcremes herzustellen.

Nachdem sie recherchiert hatte, was teilweise in Produkten enthalten ist, die man in der Drogerie kaufen kann und sie diese Inhaltsstoffe weder für sich selbst, noch für ihre Kinder verwenden wollte, fing sie in ihrer Küche an, einen Prototypen für ihr erstes eigenes Shampoo herzustellen.

Sie lernte durch gemeinsame Freunde Vanesse kennen, holte sie in’s Boot und gemeinsam entwickelten sie diesen Prototypen weiter…


Inzwischen gibt es in dem Online-Shop der beiden eine große Auswahl an Shampoos, Conditionern und auch Duschgels.

Alle in fester Kugelform an einer Kordel für eine bessere Handhabung.

Wichtig ist Vanessa und Christine, dass ihre Produkte ohne Schnickschnack, wie z.B. unnötige Füllstoffe sind und aus wenigen, aber dafür hochwertigen Zutaten bestehen. Alles ist rein pflanzlich und vegan. Zudem verzichten Vanessa und Christine auf Plastikmüll und versuchen, Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.



Auch ein süßes Werbevideo gibt es inzwischen.

Wie findet ihr es?


Wie bereits weiter oben erwähnt, enthalten alle Shampoos, Conditioner und Duschgels von Waschkram eine eingearbeitete Kordel und sind dadurch praktisch in der Anwendung. Außerdem könnt ihr sie ganz easy an der Kordel zum Trocknen aufhängen.

Die Shampoos schäumen, reinigen mild, sind rein pflanzlich, vegan und sowohl sulfat- als auch palmölfrei.

Alle Produkte von Waschkram sind biologisch abbaubar, frei von synthetischen Inhaltsstoffen und werden in der kleinen, aber feinen Manufaktor im Herzen von Köln per Hand gefertigt und verpackt.

Natürlich haben Vanessa und Christine auch an’s passende Zubehör gedacht und so gibt es in ihrem Shop zusätzlich noch kleine Schälchen aus Olivenholz oder auch Säckchen zum Transport der Kugeln.